Natürlich nachhaltig.
Wir sind Hersteller von torfreduzierten und torffreien Blumenerden, Kultursubstraten, Mulch und Dekorrinden für den Hobby- und den Erwerbsgartenbau. In familiärer Atmosphäre legen 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den täglichen Fokus auf Flexibilität, Qualität und Nachhaltigkeit. Als inhabergeführtes Unternehmen verfügt die Presto Humus GmbH über 30 Jahre Erfahrung in diesem Marktsegment. Unsere Prozesse sind DIN ISO 9001 zertifiziert und unsere Produkte tragen Gütesiegel.
Die Erfahrung unserer Kunden sind in die Entwicklung unserer Produkte eingeflossen. Wir schätzen diese partnerschaftliche Zusammenarbeit. Einzigartig ist unsere Kundenstruktur aus Baufachmärkten, Baumärkten, Baustoffhändlern, Garten- und Landschaftsbauunternehmen, Kommunen, Fachhandel, Erwerbsgartenbau und dem Hobbygärtner – Produkte von Presto Humus sind individuell einsetzbar.
Förderprojekt
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen des Ziels Investitionen im Wachstum und Beschäftigung (IWB) für die Förderperiode 2014 – 2020
P3-SZ5-1 – CO2: Ressourceneffizienz – Unternehmen
„Integrierte Sieb- und Mischanlage für die Herstellung torfreduzierter und torffreier Substrate und Blumenerde“
AUSZEICHNUNG
Wie entsteht Rindenmulch? Unser Herstellungsprozess im Beispiel.

Ganz nach unserem Slogan legen wir den Fokus auf Einsatz natürliche Ressourcen und nachwachsende Rohstoffe. Im Wald oder im Sägewerk, bei der Entrindung von Nadelholzstämmen und Verarbeitung des Holzes entstehen große Rindenabschnitte. Diese bilden die Basis bei der Herstellung unserer Rinden. Wir transportieren die Rinde direkt vom Sägewerk zu unserem Standort nach Kobern-Gondorf.

In unserem Produktionsprozess wird die Rohrinde fachgerecht aufbereitet – das heißt mittels schnelllaufenden Zerkleinerungsmaschinen in Form gebracht. Mit anschließender Sieb- und Sichtungstechnik wird die gewünschte Korngröße erzielt. Durch das Absieben werden große Stücke ausgeschieden und können später wieder nachzerkleinert werden. Anschließend wird die Ware beprobt und passend abgefüllt.

Nachdem die Rinde eingetütet ist, wird sie entsprechend palettiert und mit Folie umreift. Anschließend erfolgt die Einlagerung und Erfassung der Palette und Ware in unserem Warenwirtschaftssystem. Wir führen über 20 verschiedene Produktlinien in verschiedenen Füllgrößen, da ist es wichtig, dass wir den Überblick bewahren.

Pünktlich mit eigener Logistik. Nach dem die Lieferscheine erstellt und die Ware gescannt ist, gehen unsere Rinden auf die Reise. Wir nutzen den Fuhrpark der Presto Biomasse GmbH Co. KG für unsere Transporteinsätze. Gemeinsam mit der Presto Biomasse GmbH & Co. KG verfügen wir über langjährige Markterfahrung im Bereich holzartiger Biomassen und Rinden. Wir nutzen entstehende Synergien.